Hundefreunde Remseck-Hochdorf

THS

Home /

THS

Turnierhundesport: Fitness, Teamgeist und Spaß für Mensch und Hund

THS

„Fit und gesund durch Sport mit dem Hund“ – das ist unser Motto!

Bei uns ist jeder willkommen, THS ist der Sport mit dem Hund für Jung und Alt.

Ganz unabhängig von Rasse, Größe und Ausbildungsstand, bei uns ist für jeden was dabei. Die Art des Hundes spielt, anders als sonst im Hundesport, nur eine nachgeordnete Rolle.

Im THS wird die Bindung zwischen Mensch und Hund besonders gestärkt, da alles auf Spiel und Spaß aufgebaut wird. Der Hund wird dabei artgerecht beschäftigt und ausgelastet. Das Ziel ist grundsätzlich, dass man zusammen ein starkes und zuverlässiges Team bildet!

Neben Einzelwettkämpfen umfasst der Turnierhundesport auch Mannschaftswettkämpfe. Hier starten mehrere Teams, die in einer Art Staffellauf zusammenarbeiten. Um die Ergebnisse in den Wettkämpfen fair vergleichen zu können, werden Frauen und Männer getrennt voneinander bewertet und zudem in acht Altersklassen unterschieden. Bei den Mannschaftswettbewerben wird in Jugend- und Erwachsenen-Mannschaften unterteilt.

Turnierhundesport wird grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt:

Breitensport

Für den Breitensport ist keine BH (Begleithundeprüfung) oder Vorprüfung erforderlich. Darunter fallen die folgenden Disziplinen:

Der Dreikampf ist eine vereinfachte Version des Vierkampfs und umfasst die drei Laufdisziplinen Hürdenlauf, Slalomlauf und Hindernislauf. Je nach Leistungsstand werden die Klassen 1 bis 3 unterschieden, wobei der Schwierigkeitsgrad mit jeder Stufe steigt. Bestehend aus

  • Hürdenlauf
  • Slalom
  • Hindernislauf


Diese Disziplin ist ein Ausscheidungswettbewerb, bei dem zwei Teams parallel auf identischen Parcours gegeneinander antreten. Das schnellere fehlerfreie Team gewinnt und kommt eine Runde weiter, bis schließlich der Sieger ermittelt ist.

Hier absolviert der Hund eine 75 Meter lange Strecke mit acht verschiedenen Hindernissen, während der Hundeführer nebenherläuft. Ziel ist es, die Hindernisse korrekt und zügig zu überwinden, wobei der Spaß und die Teamarbeit im Vordergrund stehen.

 

Beim Shorty starten zwei Teams gleichzeitig auf nebeneinanderliegenden, identischen Parcours, die aus verschiedenen Hindernissen bestehen. Beide Teams absolvieren den Parcours nacheinander, und die Gesamtzeit sowie Fehler entscheiden über die Platzierung.

Leichtathletik

Zur Leichtathletik mit dem Hund gehören die Disziplinen:

Der CSC ist ein temporeicher Staffellauf, bei dem drei Teams nacheinander verschiedene Hindernisstrecken absolvieren. Jedes Teammitglied durchläuft einen eigenen Parcoursabschnitt mit unterschiedlichen Aufgaben, die Geschicklichkeit und Schnelligkeit erfordern. Die Gesamtzeit und Fehlerpunkte entscheiden über die Platzierung.

Der Vierkampf gilt als Königsdisziplin im Turnierhundesport und besteht aus vier Kategorien: Gehorsam, Hürdenlauf, Slalom und Hindernislauf. Je nach Leistungsstand werden die Stufen 1 bis 3 unterschieden, wobei der Schwierigkeitsgrad mit jeder Stufe steigt. Mensch und Hund müssen in allen Disziplinen als Team harmonieren, um erfolgreich zu sein.

Diese Disziplin umfasst Geländeläufe, bei denen der Hund den Hundeführer zieht, beispielsweise beim Canicross (Laufen mit Hund), Bikejöring (Radfahren mit Hund) oder Dogscooter (Rollerfahren mit Hund). Die Streckenlängen variieren, und es wird Wert auf Geschwindigkeit und Teamarbeit gelegt.

 

Wie ihr seht, ist das Angebot riesengroß und zudem abwechslungsreich.

Falls Ihr Lust bekommen habt, meldet euch gerne jederzeit über unser Kontakformular.